Die Anmeldung wird spätestens ab April 2025 möglich sein. Sie können sich im Vorfeld für die Tagung anmelden oder spontan direkt vor Ort. Bitte nutzen Sie für eine vorherige Anmeldung das Onlineformular.
Ja, die Teilnahme am DGA Kongress 2025 ist kostenpflichtig.
Um größtmögliche Flexibilität zu garantieren, können Sie sich in diesem Jahr zwischen verschiedenen Ticket-Optionen entscheiden. Weitere Informationen erhalten Sie hier
Wir bieten Ihnen eine Zahlung per Kreditkarte oder PayPal an.
Alle Informationen zu den Zahlungs- und Stornierungsbedingungen finden Sie in den AGB.
Die Stornierung einer bestätigten Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen. Wird eine bestätigte Anmeldung storniert, können evtl. Stornierungsgebühren anfallen. Die Stornierungsbedingungen sind in der Online-Anmeldemaske als Download hinterlegt.
Bitte schicken Sie Ihre Stornierung an: dga-jahrestagung@wikonect.de
Die Tagung 2025 findet als reine Präsenzveranstaltung statt. Einen zusätzlichen Livestream wird es nicht geben.
Um Ihnen größtmögliche Aktualität zu garantieren, arbeiten wir gemeinsam mit unseren Referierenden an zahlreichen aktuellen Programm-Highlights, das Programm passen wir fortlaufend an relevante Entwicklungen an. Hier finden Sie alle Informationen zum wissenschaftlichen Programm.
Nein, es wird kein gedrucktes Programm geben. Allerdings wird es vor Ort eine App mit allen Programminhalten und weiteren Informationen zum DGA Kongress geben.
Die Abstracteinreichung ist bereits geöffnet und endet am 20. April 2025.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ja, alle Abstract-Autoren müssen sich für die Tagung über das Onlineformular registrieren.
Sie erhalten im Sommer von unserem Partner Smart Abstract eine Mail mit allen Details und Informationen, die Sie zur Vorbereitung Ihres Posters / Vortrages benötigen.
Sollten Sie selbst nicht an dem Kongress teilnehmen können, dürfen Sie gerne einen Ersatz benennen. Bitte teilen Sie das der Kongressagentur für die weitere Planung mit. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die stellvertretende Person für den Kongress registrieren muss.
Die Tagung wird im Sommer 2025 zur Zertifizierung bei der LÄK Sachsen angemeldet.
Alle Teilnehmenden, die vor Ort am Tagungscounter täglich Ihre EFN-Nummer eingescannt haben, erhalten nach der Tagung die entsprechende Teilnahmebescheinigung per Mail.
Ja. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie via E-Mail.
Bitte nutzen Sie das Zertifikat, um dieses bei der zuständigen Ärztekammer einzureichen.
Wir bitten Sie, das folgende Anerkennungsprocedere zu kommunizieren:
Anerkennung als FBV oder FB 2 für den/die Hypertensiogen/in DHL:
E-Mail: s.lorenz(at)hochdruckliga.de
Telefax: 06221/58855-25
Post: Deutsche Hochdruckliga e.V., Geschäftsstelle, Berliner Str. 46, 69120 Heidelberg
Sie erhalten nach Bearbeitung einen Zahlungsbeleg von der DHL mit Vermerk Ihrer erfolgreichen Rezertifizierung.
Bei Rückfragen erreichen Sie die DHL dienstags und donnerstags von 10-12 Uhr unter +49 6221 58855 15
Nachhaltigkeit auf der DGA Jahrestagung
Die DGA Jahrestagung setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln. In vielen Bereichen der Veranstaltung haben wir Maßnahmen ergriffen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Ressourcen bewusster zu nutzen.
Welche konkreten Schritte wir unternehmen, können Sie in den untenstehenden Reitern nachlesen. Doch Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam! Wir laden alle Teilnehmenden und Beteiligten herzlich ein, sich diesem Weg anzuschließen und aktiv zu einer klimaschonenden Tagung beizutragen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft!
Inhalt des Info-Points.
Programminhalt
Inhalt der Evaluation.